In den letzten Jahren wurde dies nun erfreulicherweise auch bei anderen Vereinen wieder zum Thema und der FC Ems und die IG Surselva konnten auf die Saison 2022/23 wieder eine FF15 im Spielbetrieb anmelden und seit dem Sommer 2024 auch der FC Thusis/Cazis. Weiter sind auch beim FC Celerina Bestrebungen im Gange, Mädchenmannschaften aufzubauen.
Was aber im Kanton Graubünden fehlte, ist die Möglichkeit einer leistungsbezogenen Fussball-Ausbildung für Mädchen, die den Sprung in ein Auswahl-Team des Bündner Fussballverbandes (BFV) nicht geschafft haben oder es bevorzugen in einem reinen Mädchen-Team zu spielen. Diese Lücke konnten wir mit unserem Angebot «JUNIORiNNENFUSSBALL GRAUBÜNDEN» schliessen.
Zusammen mit Future Champs Ostschweiz, der für die fussballerische Förderung der Ostschweizer Jugendlichen Richtung Leistungsfussball verantwortlich ist, haben wir einen Trainingsstützpunkt für Mädchen aufgebaut und sind im März 2023 mit den Trainings für die Jahrgänge 2008-2011 mit 18 Mädchen gestartet. Für die Saison 2023/24 durften wir die Trainings mit 25 Juniorinnen mit den Jahrgängen 2008-2014 bestreiten. Im moment können sich alle Mädchen mit den Jahrgängen 2009 bis 2015 anmelden und bei uns mitmachen. Wir freuen uns auf jede einzelne!
In den letzten Jahren wurde dies nun erfreulicherweise auch bei anderen Vereinen wieder zum Thema und der FC Ems und die IG Surselva konnten auf letzte Saison wieder eine FF15 im Spielbetrieb anmelden. Weiter sind auch beim FC Thusis/Cazis und Celerina Bestrebungen im Gange, Mädchenmannschaften aufzubauen.
Was aber im Kanton Graubünden fehlte, ist die Möglichkeit einer leistungsbezogenen Fussball-Ausbildung für Mädchen, die den Sprung in ein Auswahl-Team des Bündner Fussballverbandes (BFV) nicht geschafft haben oder es bevorzugen in einem reinen Mädchen-Team zu spielen. Diese Lücke konnten wir mit unserem Angebot «JUNIORiNNENFUSSBALL GRAUBÜNDEN» schliessen.
Zusammen mit Future Champs Ostschweiz, der für die fussballerische Förderung der Ostschweizer Jugendlichen Richtung Leistungsfussball verantwortlich ist, haben wir einen Trainingsstützpunkt für Mädchen aufgebaut und sind im März 2023 mit den Trainings für die Jahrgänge 2008-2011 mit 18 Mädchen gestartet. Für die Saison 2023/24 durften wir die Trainings mit 25 Juniorinnen mit den Jahrgängen 2008-2014 bestreiten. Im moment können sich alle Mädchen mit den Jahrgängen 2009 bis 2015 anmelden und bei uns mitmachen. Wir freuen uns auf jede einzelne!
Präsidentin
Finanzen
Aktuarin
Leiter Sport
Beisitzerin
Beisitzerin
Trainer
Werdegang:
FC Landquart: A-,C-,D-,E-,F-Junioren, 1. Mannschaft 2.Liga reg.;
Bad Ragaz: 1. Mannschaft 2. Liga inter.;
BFV: U14, U15, U16
Diplome:
UEFA B+ (Youth), J+S Leiter
Aktuelle Station:
JiFGR seit August 23
Trainer
<span data-metadata=""><span data-buffer="">Werdegang:
15-jährige Tätigkeit als Trainer im Juniorenbereich;
6-jährige Tätigkeit im Aktivbereich, davon 2 Jahre im Frauenfussball.
Diplome:
B-Diplom
Aktuelle Station:
Hilfstrainer bei der FF-15-Mannschaft der
US Schluein-Ilanz und bei JiFGR seit März 2023.
Trainer
<span data-metadata=""><span data-buffer="">Werdegang:
FC Neustadt: E-Junioren;
Chur97: D-, E-, F-Junioren, FF19;
FC Ems: D-, E-, F-Junioren;
BFV: Talentsichter und Pooltrainings
Diplome:
UEFA C+
Aktuelle Station:
Chur 97 Damen, JiFGR seit März 2023
Trainerin
<span data-metadata=""><span data-buffer="">Werdegang:
Spielerin:
seit klein auf beim FC Ems,
1 Saison in der NL beim FC Kunde,
und 1 Jahr beim FC Blue Stars
Trainerin:
FC Ems 5 Jahre G-E Junioren;
FC Ems 1 Jahr FF19
Diplome:
UEFA-C
Aktuelle Station:
Chur 97 Damen, JiFGR seit September 23